"Bei Silvia verbinden sich Intuition und natürliche Musikalität mit einem Wissenswillen und über das reine Musikmachen hinauszielende Fragestellungen in besonders formender Weise. Sie wird ihren Weg gehen, speziell gut gehen" Professor Matthias Weilenmann
ABOUT
Silvia Berchtolds Experimentierfreudigkeit und weitläufige Interessen haben zur Folge, dass sie als Blockflötistin in den verschiedensten, oft transdisziplinären Kontexten und Formationen anzutreffen ist. Zwischen dem gewohnten klassischen Konzertformat, Unterhaltungsmusik in der Bar, musikalischen Meditationen, Musiktheater oder interdisziplinären Projekten balanciert sie mühelos hin und her oder versucht die Grenzen aufzubrechen und Brücken zwischen den verschiedensten Genres zu schlagen. Dabei ist sie nicht nur Akteurin, sondern vielmals auch Initiantin, Organisatorin und Konzeptentwicklerin. In ihrer bedingungslosen Suche nach einer eigenen musikalischen Sprache fordert sie gewohnte Interpretationsweisen, manchmal rebellisch, manchmal höchst einfühlsam, heraus -in den Worten von The Recorder Magazine (2017):
“ It appeared the possibilities were unlimited, with musical decisions based on how she wanted to express a phrase, rather than accepting perceived recorder limitations.”
Silvia ist aktuell am Planen ihrer ersten CD Aufnahme, die sich mit Fragen der Grenzen zwischen kultureller Assimilation und Identität auseinandersetzt. Dabei kommen neben dem musikalischen Aufbruchsgeist des europäischen Frühbarock auch Werke aus Indien und Südamerika aus dem 17. Jahrhundert und 20. Jahrhundert zum Klingen. Die CD soll über eine Crowdfunding Kampagne finanziert werden, die ab 1.9. startet. Nähere Infos folgen hier bald. Silvias Fokus liegt vor vor allem auf der Reflexion über neue Konzertformate und über für ihr Instrument ungewöhnliches Repertoire. Sie beschäftigt sich dabei vor allem mit umwelt- und tierethischen Fragen, wie sie sich z.B. im Musiktheater Di(v)e und Clouds widerspiegeln. Auftragswerke für Doppelflöte, die u.a. in “Musik unserer Zeit” im SRF vorgestellt wurden, zeigen ihr Interesse für die Erweiterung der Repertoire-Grenzen. Im Bereich des klassischen Konzerts ist Silvia mit ihrem preisgekrönten Alte Musik Ensemble Tra Noi bei Festivals im europäischen Raum zu Gast. Genauere Informationen zu verschiedenen Projekten finden Sie unter der Rubrik Projekt-Galerie und unter Ensembles.
Als Solistin oder in verschiedenen Formationen spielte sie im Resonanzen Festival Wiener Konzerthaus, der Philharmonie Kaunas, bei den Musikfestspielen Potsdam, dem Alte Musikfestival Zürich, Early Music Festival London, Festival Mars En Baroque in Marseille, musica aperta Winterthur, Innsbrucker Festwochen für Alte Musik, festival musiquem Lleida u.a.